Am Samstag, dem 19. Oktober, fand in Vaterstetten mit dem Offenen Technik Cup das letzte Bayerische Technik-Turnier des Jahres statt. Rund 200 SportlerInnen aus 19 Vereinen nahmen diese Möglichkeit noch einmal wahr, um ihre Leistung zu präsentieren und um eine Medaille zu kämpfen.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Vizepräsident Technik Jörg Kohlenz alle angereisten TeilnehmerInnen, Coaches und ZuschauerInnen und bedankte sich herzlich beim ausrichtenden Verein dem Taekwondo Vaterstetten. Außerdem überreichte Jörg Abteilungsleiter Rudolf Schelle ein Dankespräsent im Namen der BTU. Anschließend gab Jörg das Wort weiter an den neuen Präsidenten der BTU, Hasim Celik. Auch dieser begrüßte alle Anwesenden und freute sich auf den Turniertag. Zudem bedankte er sich ebenfalls beim Ausrichter, sowie bei dem Kampfrichterteam unter der Leitung von Marion Schrader. Schließlich begrüßte er noch den Bürgermeister der Gemeinde Vaterstetten, Herr Leonhard Spitzauer. Dieser richtete nun auch ein paar Worte an die Anwesenden. Hasim überreichte abschließend dem Bürgermeister und den Ausrichtern einen BTU-Wimpel als kleine Aufmerksamkeit. Auch der Ausrichter freute sich sehr, dass die Veranstaltung in Vaterstetten stattfinden konnte, und betonten die gute und produktive Zusammenarbeit mit der Gemeinde. An dieser Stelle wurde dem Bürgermeister zum Dank ein Blumenstrauß überreicht.
Im Anschluss an diese ausführliche Begrüßung konnten die Wettbewerbe pünktlich mit den Team- und Paarklassen starten.
Nach der leider recht knapp besetzten Freestyle Gruppe, ging es direkt weiter mit den Einzelwettbewerben. Aufgrund der schnellen Formenvorträge in den Nachwuchsklassen der hervorragenden Organisation von Marion und ihrem Team, konnten die nachfolgenden Gruppen früher als gedacht antreten. Diese Verschiebungen wurden von Marion immer regelmäßig und frühzeitig durchgesagt, sodass sich alle SportlerInnen entsprechend darauf einstellen konnten. So endete das Turnier fast eine Stunde früher als ursprünglich geplant. Fast alle freuten sich, dass sie den Heimweg früher antreten konnten.
Den Abschluss des Turniertages bildete - wie üblich - die Vereinswertung. Hier waren bei der Bekanntgabe ungewöhnlich viele Vereine noch in großer Anzahl anwesend.
Den fünften Platz holte sich mit 45 Punkten der TSV Neubiberg. Platz vier ging mit 53 Punkten an der TKD Buron Kaufbeuren, dicht hinter dem Drittplatzierten mit 56 Punkten, dem ausrichtenden Verein TKD Vaterstetten. Platz zwei holte sich mit 73 Punkten die SG Krumbach und mit 97 Punkten schaffte es der TC Donau-Lech-Iller auf den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen und vielen Dank an die Organisation.
Text und Fotos:
Julia Hefele